Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Für Kinder
  • Für Eltern
  • Konzepte
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Willkommen

 

 

Über uns

 

 

Aktuelles
Für Kinder
Für Eltern

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft wichtig.

 

Konzepte

Freude an Vielfalt ist leitend für unsere pädagogische Arbeit.

 

  •  
  • Leitgedanke
  • Unsere Klassen 22.23
  • Teamarbeit
    •  
    • Unser Team
    •  
  • Unsere Schule
  • Ausstattung
  • Virtueller Schulrundgang
  • Schulleben
  • Unterstützer
  • Hospitation
  • Kooperationen
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Fotoalben
  •  
  •  
  • Links
  • Neuigkeiten für Kinder im Sj. 22.23
  • Kiko 22/23
  • Schulhoflotsen
  • Tipps
  • Goldene Regeln
  • Unsere Schulhunde Bibi und Lasse
  •  
  •  
  • Coronavirus - Infos für Eltern
  • Termine für Eltern
  • Beratung
  • Erziehungspartnerschaft
  • Schulpflegschaft
  • Schulalltag
  • OGS, BiMi und Frühbetreuung
  • Download
  • Förderverein
  • Archiv
  •  
  •  
  • Lernen
    •  
    • individuell
    • kooperativ
    • methodisch
    • sozial
    • jahrgangsübergreifend
    • gemeinsam
    • Lernen und Leisten
    •  
  • Forschen
  • Fördern & Fordern
    •  
    • bei Lernschwierigkeiten
    • von Begabungen
    • Förder- und Forderband
    •  
  • Musische Bildung
  • Lesen
  • Gesunde Schule
  • Betreuung OGS
  • Hausaufgaben
  • Kinderpartizipation
  • Tiergestützte Pädagogik
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Individuelles Lernen

Wir wollen der Vielfalt in unseren Klassen im Unterricht angemessen begegnen. Eine Hilfe, um dieses anspruchsvolle Ziel zu verwirklichen, ist das Konzept „Individuelles Lernen mit System“ von M. Grunefeld und S. Schmollke, das wir über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren nun an die Voraussetzungen und Bedingungen unserer Schule angepasst und weiterentwickelt haben. Kern der Idee ist es, die Kompetenzen aus den Lehrplänen in den Fächern Deutsch und Mathematik zu einzelnen Lernbausteinen (Teilarbeitsplänen) aufzubereiten. Diese Bausteine werden von den Schülerinnen und Schülern nacheinander bearbeitet. Dabei haben wir die Materialien so gewählt, dass sich die Kinder viele Lerninhalte weitestgehend selbst aneignen und üben können. Als Orientierung hilft ihnen dabei ein ausgeklügeltes intuitives Farbsystem. So entstehen für die Lehrerin Freiräume, Kinder individuell zu beraten und zu unterstützen. Wie aber stellen wir sicher, dass die Kinder die Inhalte eines Bausteines tatsächlich beherrschen? Dazu haben wir für jeden Baustein einen eigenen Test bzw. eine Klassenarbeit entwickelt. Auf der Basis des Ergebnisses sowie der Beobachtungen im Unterricht führen wir mit jedem Kind im Anschluss an die Auswertung ein persönliches Lerngespräch.

 

Darin vereinbaren wir im Dialog mit dem Kind die Herangehensweise an den kommenden Teilarbeitsplan.

 

Baustein für Baustein ermöglicht dieses Konzept so den individuellen Kompetenzaufbau im eigenen Lerntempo.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Kontakt

Regenbogenschule Steinfurt
Hangenkamp 11
48565 Steinfurt-Borghorst
Tel.: 02552/925660
Fax: 02552/98746

E-Mail:


Offener Ganztag
Tel.: 02552/6399823

Auszeichnungen und Kooperationen

SchuBSchulobst