Navigation überspringenzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Für Kinder
  • Für Eltern
  • Konzepte
  • Kontakt
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Willkommen

 

 

Über uns

 

 

Aktuelles
Für Kinder
Für Eltern

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft wichtig.

 

Konzepte

Freude an Vielfalt ist leitend für unsere pädagogische Arbeit.

 

  •  
  • Leitgedanke
  • Unser Team
  • Teamarbeit
  • Unsere Klassen 23.24
  • Unsere Schule
  • Ausstattung
  • Virtueller Schulrundgang
  • Schulleben
  • Unterstützer
  • Hospitation
  • Kooperationen
  •  
  •  
  • Schulleben
  • Termine
  •  
  •  
  • News aus der Kiko
  • News aus den Klassen
  • News von den Schulhoflotsen
  • Goldene Regeln
  • Links
  •  
  •  
  • Termine für Eltern
  • Beratung
  • Erziehungspartnerschaft
  • Schulpflegschaft
  • Schulalltag
  • OGS, BiMi und Frühbetreuung
  • Download
  • Förderverein
  •  
  •  
  • Lernen
    •  
    • individuell
    • kooperativ
    • methodisch
    • sozial
    • jahrgangsübergreifend
    • gemeinsam
    • Lernen und Leisten
    •  
  • Forschen
  • Fördern & Fordern
    •  
    • bei Lernschwierigkeiten
    • von Begabungen
    • Förder- und Forderband
    •  
  • Musische Bildung
  • Lesen
  • Gesunde Schule
  • Betreuung OGS
  • Hausaufgaben
  • Kinderpartizipation
  • Tiergestützte Pädagogik
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
02.10.2023 bis 14.10.2023 Herbstferien
03.10.2023 bis 14.10.2023 Herbstferien
04.10.2023 bis 14.10.2023 Herbstferien
05.10.2023 bis 14.10.2023 Herbstferien
06.10.2023 bis 14.10.2023 Herbstferien
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hausaufgaben

Hausaufgaben ergänzen unsere schulische Arbeit, deren wesentlicher Teil im Unterricht geleistet wird. Sie dienen dazu, das im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden. Sie können ebenfalls dazu genutzt werden, neue Aufgaben vorzubereiten und bieten auch Gelegenheiten zu selbstständiger Auseinandersetzung mit diesen. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, dass die Kinder zunehmend fähig werden, Lernvorgänge selbst zu organisieren sowie Arbeitstechniken und Arbeitsmittel selbst zu wählen und einzusetzen. Hausaufgaben, die das Kind selbstständig bearbeitet hat, zeigen uns, was das Kind schon gut kann und wo es noch Schwierigkeiten hat. Deshalb müssen Hausaufgaben nicht fehlerfrei sein. Wir prüfen regelmäßig sowohl auf Vollständigkeit als auch auf Richtigkeit und geben dem Kind eine Rückmeldung. So würdigen wir die Mühe des Kindes und können gegebenenfalls noch zusätzliche Unterstützung geben. Die Art der Würdigung bzw. Kontrolle der Hausaufgaben bleibt aber der jeweiligen Lehrkraft überlassen und hängt unter anderem von der Klassenstufe und den Unterrichtsinhalten ab. Das Korrigieren oder gar das Erledigen der Hausaufgaben durch die Erwachsenen „verschleiert“, was das Kind wirklich kann, und dann verlieren Hausaufgaben ihre Rückmeldefunktion für die Lehrkraft. Deshalb ist die Kontrolle der Hausaufgaben LehrerInnensache!

 

  • Hausaufgabenheft
  • Differenzierte Hausaufgaben
  • Elternhilfe bei Hausaufgaben
  • Zeitpunkt und Zeitgrenzen
  • Hausaufgabengutscheine
  • Nicht gemachte Hausaufgaben
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Kontakt

Regenbogenschule Steinfurt
Hangenkamp 11
48565 Steinfurt-Borghorst
Tel.: 02552/925660
Fax: 02552/98746

E-Mail:


Offener Ganztag
Tel.: 02552/6399823

Auszeichnungen und Kooperationen

SchuBSchulobst