Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Für Kinder
  • Für Eltern
  • Konzepte
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Willkommen

 

 

Über uns

 

 

Aktuelles
Für Kinder
Für Eltern

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft wichtig.

 

Konzepte

Freude an Vielfalt ist leitend für unsere pädagogische Arbeit.

 

  •  
  • Leitgedanke
  • Unsere Klassen 22.23
  • Teamarbeit
    •  
    • Unser Team
    •  
  • Unsere Schule
  • Ausstattung
  • Virtueller Schulrundgang
  • Schulleben
  • Unterstützer
  • Hospitation
  • Kooperationen
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Fotoalben
  •  
  •  
  • Links
  • Neuigkeiten für Kinder im Sj. 22.23
  • Kiko 22/23
  • Schulhoflotsen
  • Tipps
  • Goldene Regeln
  • Unsere Schulhunde Bibi und Lasse
  •  
  •  
  • Coronavirus - Infos für Eltern
  • Termine für Eltern
  • Beratung
  • Erziehungspartnerschaft
  • Schulpflegschaft
  • Schulalltag
  • OGS, BiMi und Frühbetreuung
  • Download
  • Förderverein
  • Archiv
  •  
  •  
  • Lernen
    •  
    • individuell
    • kooperativ
    • methodisch
    • sozial
    • jahrgangsübergreifend
    • gemeinsam
    • Lernen und Leisten
    •  
  • Forschen
  • Fördern & Fordern
    •  
    • bei Lernschwierigkeiten
    • von Begabungen
    • Förder- und Forderband
    •  
  • Musische Bildung
  • Lesen
  • Gesunde Schule
  • Betreuung OGS
  • Hausaufgaben
  • Kinderpartizipation
  • Tiergestützte Pädagogik
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erziehungspartnerschaft

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft ein besonderes Anliegen.

 

Dabei geht es darum, uns miteinander auf gleicher Augenhöhe auszutauschen und nach Lösungen zu suchen in der Haltung, dass Eltern die besten Experten für ihre Kinder sind. Wir wollen uns gemeinsam zum Wohle der Kinder einsetzen.

 
Schulvertrag

Die Regenbogenschule ist eine Gemeinschaftsgrundschule mit offenem Ganztag auf dem Weg zur inklusiven Schule, in der Kinder mit verschiedenen Förder- und Forderbedarfen, Nationalitäten und Konfessionen miteinander leben und lernen in gegenseitiger Achtung, Respekt und Toleranz. Wir arbeiten und lernen miteinander und voneinander: SchülerInnen, LehrerInnen, IntegrationshelferInnen, MitarbeiterInnen im Ganztag, PraktikantInnen, Eltern, Sekretärin und Hausmeister verbringen jeden Tag viele Stunden gemeinsam.

 

Darum wollen wir uns an unserer Schule wohl fühlen und zusammen viel entdecken.

 

Das ist uns wichtig:
  • Jedes Kind hat das Recht ungestört zu lernen.

  • Jeder Erwachsene hat das Recht ungestört zu arbeiten.

  • Meine Freiheit hört da auf, wo die Freiheit des Anderen beginnt.

 

Damit wir uns alle an dieser Schule wohlfühlen, vereinbaren wir einen Schulvertrag zwischen allen am Schulleben Beteiligten. Dabei geht es um folgende Inhalte:

 
LehrerInnen/pädagogische MitarbeiterInnen:
  • fördern und fordern jedes Kind nach seinen Fähigkeiten im Rahmen der schulischen Möglichkeiten.

  • vermitteln dem Kind Wertschätzung, Solidarität und Toleranz und leben diese Werte im Schulalltag vor.

  • nehmen ihre Aufsicht ernst: Sie achten auf die Einhaltung unserer Schulregeln und helfen den Kindern, Konflikte friedvoll zu lösen.

  • informieren die Eltern über die Entwicklung ihres Kindes und stehen ihnen beratend zur Seite.

 

Eltern/Erziehungsberechtigte:
  • achten die Bemühungen ihres Kindes und unterstützen es darin, selbstständig zu werden.

  • nehmen regelmäßig an Elternabenden teil und nutzen das Beratungsangebot der Elternsprechzeiten.

  • schicken ihr Kind pünktlich zur Schule und entschuldigen es im Krankheitsfall rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn.

  • sorgen für die komplette Bereitstellung der Arbeitsmaterialien und halten ihr Kind an, damit pfleglich umzugehen.

  • ist die Gesundheit ihres Kindes wichtig und sie geben ihm ein gesundes Frühstück mit.

  • kennen die Schulordnung

  • lesen die Schulpost

 

Schüler und Schülerinnen:
  • halten sich an das, was wir in unseren goldenen Regeln vereinbart haben.

  • begegnen allen Kindern und Erwachsenen freundlich und rücksichtsvoll.

  • dürfen ihre Meinung sagen und bleiben dabei höflich.

  • Dürfen sich an die Erwachsenen wenden, wenn sie Sorgen oder Probleme haben.

  • achten fremdes Eigentum und gehen sorgfältig damit um (z.B. Sachen der Mitschüler, Schulbücher, Möbel, Pausenspielgeräte).

  • sind selbst verantwortlich für ihre Hausaufgaben und ihre Arbeitsmaterialien.

  • lassen Handys und andere elektronische Geräte zuhause.

  • halten sich an das, was die Erwachsenen ihnen sagen.

 

Kommt es zu Problemen, wird gemeinsam eine Lösung erarbeitet. Gegebenenfalls müssen auch die entsprechenden, in unserer Schule festgelegten Konsequenzen folgen.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Kontakt

Regenbogenschule Steinfurt
Hangenkamp 11
48565 Steinfurt-Borghorst
Tel.: 02552/925660
Fax: 02552/98746

E-Mail:


Offener Ganztag
Tel.: 02552/6399823

Auszeichnungen und Kooperationen

SchuBSchulobst