Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Für Kinder
  • Für Eltern
  • Konzepte
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbild
Willkommen

 

 

Über uns

 

 

Aktuelles
Für Kinder
Für Eltern

Uns ist die Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft wichtig.

 

Konzepte

Freude an Vielfalt ist leitend für unsere pädagogische Arbeit.

 

  •  
  • Leitgedanke
  • Unsere Klassen 22.23
  • Teamarbeit
    •  
    • Unser Team
    •  
  • Unsere Schule
  • Ausstattung
  • Virtueller Schulrundgang
  • Schulleben
  • Unterstützer
  • Hospitation
  • Kooperationen
  •  
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Fotoalben
  •  
  •  
  • Links
  • Neuigkeiten für Kinder im Sj. 22.23
  • Kiko 22/23
  • Schulhoflotsen
  • Tipps
  • Goldene Regeln
  • Unsere Schulhunde Bibi und Lasse
  •  
  •  
  • Coronavirus - Infos für Eltern
  • Termine für Eltern
  • Beratung
  • Erziehungspartnerschaft
  • Schulpflegschaft
  • Schulalltag
  • OGS, BiMi und Frühbetreuung
  • Download
  • Förderverein
  • Archiv
  •  
  •  
  • Lernen
    •  
    • individuell
    • kooperativ
    • methodisch
    • sozial
    • jahrgangsübergreifend
    • gemeinsam
    • Lernen und Leisten
    •  
  • Forschen
  • Fördern & Fordern
    •  
    • bei Lernschwierigkeiten
    • von Begabungen
    • Förder- und Forderband
    •  
  • Musische Bildung
  • Lesen
  • Gesunde Schule
  • Betreuung OGS
  • Hausaufgaben
  • Kinderpartizipation
  • Tiergestützte Pädagogik
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Gästebuch
  •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Forschen

Forscher-AG
 
Naturforschertag
 

Forscher-AG

Kinder mit naturwissenschaftlichen Interessen werden an der Regenbogenschule besonders gefördert. Seit dem Schuljahr 07/08 gibt es einen jahrgangsübergreifenden Forscherclub einmal wöchentlich als AG. In diesem Forscherclub haben die Schüler die Möglichkeit, an einem Thema zu forschen, das sie ganz besonders interessiert. Die Kinder können wählen, ob sie dies alleine oder gemeinsam mit anderen Kindern tun wollen.

Ausschlaggebend sind dabei die Fragen und Themen der Kinder. Diese können ihr Thema in Form eines Plakates, Buches oder einer Infobox darbieten oder aber ihre ganz eigenen Ideen umsetzen. Wichtig ist es dabei auch, den Schülern Methoden für die selbstständige Arbeit zu vermitteln bzw. zu trainieren. Viele Kinder nutzen die Gedankenlandkarte (Mindmap) schon selbstverständlich. Ausreichend Bücher können in der eigenen Bibliothek geliehen werden. Der PC ist hierbei ebenso festes Handwerkszeug. Am Ende der AG präsentieren sie ihre Ergebnisse vor ihren Mitschülern aus den verschiedenen Klassen und erhalten so die verdiente Würdigung ihrer Arbeit. Neben der Forschertätigkeit an den eigenen Themen führen die Kinder in Kleingruppen Experimente zu verschiedenen Fragestellungen durch. Dazu gehört, dass sie sich in ihrer Gruppe über ihre Fragen, Vermutungen, Beobachtungen und Erklärungsversuche zu dem Experiment austauschen. Hieraus ergeben sich oft neue Fragestellungen.

 

Naturforschertag

Einmal pro Schuljahr findet an der Regenbogenschule Steinfurt der sogenannte Naturforschertag statt. An diesem Tag macht jede Klasse einen Ausflug zu einem außerschulischen Lernort und setzt sich dort mit naturbezogenen Themen auseinander. Immer können die Kinder eigene Ideen mit einbringen und werden so in ihren forschend entdeckenden Fragehaltungen gefördert.

Das erste Schuljahr wandert z. B. zum Buchenberg und begibt sich dort auf eine Waldrallye. Hier erkunden die Kinder insbesondere die Artenvielfalt der Bäume und suchen nach Waldbewohnern.

Das zweite Schuljahr erkundet z. B. die naturnahe Parklandschaft des Steinfurter Bagno. Die Kinder bearbeiten Stationen des Lehrpfades und machen eine Wanderung durch den Wald und über die Hängebrücke. Auch kann im Bagno fächerübergreifend gearbeitet werden, wenn die Schülerinnen und Schüler aus Naturmaterialien Bilder legen und so den Blick für ihre Fundstücke schärfen.

Das dritte Schuljahr wandert zum Nabu-Hof und setzt sich dort mit der heimischen Tierwelt auseinander.

Das vierte Schuljahr erkundet das Emsdettener Venn. Die JüL Klasse forscht im Wechsel zu einem der beschriebenen Themen. Es gibt weitere Kooperationspartner wie etwa ein Borghorster Imker, der den Klassen ganz praxisnah Einblicke in die Welt der Bienen gibt oder der Kreislehrgarten.

Hier geht es zur Galerie.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Kontakt

Regenbogenschule Steinfurt
Hangenkamp 11
48565 Steinfurt-Borghorst
Tel.: 02552/925660
Fax: 02552/98746

E-Mail:


Offener Ganztag
Tel.: 02552/6399823

Auszeichnungen und Kooperationen

SchuBSchulobst